Aufbau Sirenenwarnnetz

Mit den jetzt im Stadtgebiet und den Ortsteilen installierten Sirenen können alle Spenger Bürgerinnen und Bürger zu jeder Tages- und Nachtzeit zuverlässig auf Gefahren hingewiesen werden, wenn sie im Ernstfall zentral von der Kreisleitstelle aktiviert werden. Angesichts des Krieges in der Ukraine und den Flutkatastrophe im Ahrtal setzte sich die CDU-Fraktion bereits 2021 dafür ein, […]

Weiterlesen

Wallenbrück: Radweg Neuenkirchener Straße

Endlich beginnen die Bauarbeiten für den Bürgerradweg an der Neuenkirchener Straße von Wallenbrück bis zum Industriegebiet! Seit Jahren fordert die CDU-Fraktion den Lückenschluss, um eine sichere Radverbindung aus dem Ortsteil Wallenbrück nach Spenge zu realisieren. Bis Ende Juni sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Am Fußgängerüberweg an der Bielefelder Straße in Lenzinghausen ereignete sich am 28.03.2023 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein jugendlicher Fußgänger verletzt wurde. Die Gefahrenstelle an diesem Zebrastreifen wurde mehrfach in den politischen Gremien diskutiert, so forderte die CDU-Fraktion bereits in der Ratssitzung am 03.09.2020 eine Verbesserung der Sicherheit. Bislang konnten wir jedoch keine substanzielle Verbesserung […]

Weiterlesen

Der Elsterweg wird freigegeben!

Die neuen Fußwege rund um die Werburg wurden mit Fördermitteln der Europäischen Union erstellt. Der Elsterweg verbindet die Mühlenburg mit der Alten Mühle, von wo aus der Sommerweg zurück zur Werburg führt. Entlang der Wege gibt Spielmöglichkeiten, Sitzmöglichkeiten und Informationstafel rund um das Leitthema Elster. Neue Wildobstwiesen ergänzen das Angebot.

Weiterlesen

Fahrradfreundliches Spenge

Positionspapier der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Spenge: Der Rat der Stadt Spenge hat sich am 15.09.2022 für den Ausbau der Rad- und Fußwege in Spenge ausgesprochen. In einer langen und emotional geführten Diskussion wurde zwischen dem Wunsch nach besseren Rad- und Fußwegen und der Bewahrung des Charakters des Martinsweges abgewogen. Schlussendlich haben sich die […]

Weiterlesen

Ausbau Rad-/Fußwege

Der Rat der Stadt Spenge hat sich am 15.09.2022 mit großer Mehrheit für den Ausbau der Rad- und Fußwege in Spenge ausgesprochen. Es gab eine lange und emotional geführte Diskussion, in der zwischen dem Wunsch nach besseren Rad- und Fußwegen und der Bewahrung des Charakters des Martinsweges abgewogen wurde.  Die CDU-Fraktion hat betont, dass wir […]

Weiterlesen

Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2022

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Rat der Stadt Spenge am 07.06.2022 beschlossen, die Straßenunterhaltungsmaßnahmen der Gemeindestraßen zu priorisieren und das „Hohe Feld“ zusätzlich aufzunehmen Da der Wirtschaftsbetrieb der Stadt Spenge für das Jahr 2022 nur Mittel in Höhe von 350.000 Euro zur Verfügung hat gleichzeitig die Baukosten rapide ansteigen, sollen die Sanierungsmaßnahmen sollen nach […]

Weiterlesen

Rückbau des alten Spritzenhauses in Lenzinghausen

Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die Kommunalpolitik in Spenge mit dem alten Spritzenhaus in Lenzinghausen. Zur Entwicklung des dahinter liegenden Grundstücks wurden der Erhalt des Spritzenhauses, der teilweise Rückbau mit Erhalt des Schlauchturms und der Komplettrückbau diskutiert. Die Position der CDU-Fraktion war von Anfang an, die Entscheidung in Zusammenhang mit der künftigen Nutzung des […]

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten an der Grundschule Bardüttingdorf-Wallenbrück

Die Sanierung der Mauer an der Grundschule Bardüttingdorf-Wallenbrück wurde auf Antrag der CDU-Fraktion im Schulausschuss auf den Weg gebracht. Die Schulleiterin erläuterte, dass der Zustand des Weges schon vor längerer Zeit der Verwaltung mitgeteilt wurde, bis auf das Aufstellen eines Bauzaunes aber nichts weiter geschehen sei. Dieser Zustand des Weges sei den Kindern nicht zumutbar […]

Weiterlesen

Tschüss Tischvorlage!

Die Digitalisierung ist das Megathema unserer Zeit. In der Ratssitzung am 16.09.2021 wurde die große Digitalisierungsstrategie für die Stadtverwaltung mit viel theoretischem Drumherum präsentiert.   Wir denken praktisch: Auf unseren Vorschlag hin wurde die gute alte Tischvorlage in Rente geschickt. Künftig werden Tischvorlagen den Ratsmitgliedern direkt auf dem iPad zur Verfügung gestellt – weniger Papier […]

Weiterlesen